Durch meine Erfahrung kann ich mittelständische Unternehmen bei der internationalisierungs Anstrebungen in vielen Aspekten unterstützen. Ich habe technisches Verständnis, wirtschaftliches know-how und breite interkulturelle Erfahrung. Diese Faktoren können viele Entscheidungen erleichtern.
Für diese stolze Aussagen – hier mein Hintergrund:
Forschung in der experimental Physik ( Professur), zahlreiche Technologiestudien für die deutsche Regierung und die EU ( z.B. Japanese R&D in new materials). 20 Jahre Wirtschaftsjournalismus und technische Berichtserstattung über Fernost mit eigenen Newslettern ( Japaninfo und Asien Pazifik). Darüber hinaus zahlreiche Veröffentlichungen in deutschen Zeitschriften ( Wirtschaftswoche, Manager Wissen, Fokus, Automobil Produktion usw.). Ich habe mehrere Bücher und Monographien verfasst, ich bin der Herausgeber vom „ Leitfaden zur Erschließung des japanischen Marktes“, von Japan Experten erfasst und von der Regierung Baden Württemberg unterstützt.
Habe mehr als 25 Asienreisen.
Die Beobachtung der asiatischen Wirtschaftssystemen führt zwangsläufig zu einer immer genaueren Analyse von den sozialen und kulturellen Strukturen, die das Verhalten von Menschen in diesen Ländern bedingt. Während meiner Professur in der Uni Ulm und später der Professur in der Hochschule Neu-Ulm, habe ich Vorlesungen in vielen internationalen Wirtschaftsthemen ( Marketing, Supply Chain, Human Resources usw.) in der englischen Sprache gehalten und zahlreiche Bachellor und Diplomarbeiten betreut
EU-Japan Center for Industrial Cooperation hat die Aufgabe, europäischen Managern Kenntnisse über die japanische Vorgehensweisen in F&E in verschiedenen Bereichen zu vermitteln. Ich war mehrmals beauftragt, Manager Gruppen durch Japan zu führen und beraten.
Meine interkulturelle Erkenntnisse basieren nicht zuletzt auf meinem Lebenslauf.
Außerhalb Deutschlands habe ich mehrere Jahre in Süd Amerika, USA und Japan gelebt.